VB 7-23

Aus Institut für Sportgeschichte Baden-Württemberg e.V.
Wechseln zu: Navigation, Suche

VB 7-22 VB 7 VB 7-24


Arbeitsausschuss des Württembergischen Landesschützenverbands, Wiedergründung

Identifizierungsfeld

Bestellsignatur
VB 7-23

Titel
Arbeitsausschuss des Württembergischen Landesschützenverbands, Wiedergründung

Beschreibungsebene
Büschel

Provenienz

Ablageart
Dokumente

Altsignaturen
I. Verband (allgemein) I.2 Wiedergründung
Übernahmedatum
2009

Bearbeiter
Fabienne Kauf & Cynthia Ries

Angaben zum Inhalt

Enthält
Korrespondenzen (1951/52);
Abschrift vom Gesetz Nr. 70, Besitz von Sportwaffen (1951);
Liste von Vereinsanschriften (o.J.);
Anschriften der Mitglieder des Arbeitsausschusses (o.J.);
Anschriften der Landesverbände (o.J.);
Protokoll der Delegiertentagung in Köln (1951);
Programm zur feierlichen Proklamation des Deutschen Schützenbunds (1951);
Protokoll der Sitzung Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schützenverbände in Frankfurt (1951);
Anwesenheitslisten (1952);
Liste der Mitgliedsvereine (o.J.);
Merkblatt der Sport-Unfall- und Haftpflichtversicherung (o.J.);
Programm zum Landesschützentag Heidelberg (1952);
Ladschreiben zum Tiroler Landesschießen (1952);
Satzungen des Badischen Sportschützen-Verband e.V. Heidelberg (1951);
Satzungen des Bayerischen Sportschützen-Bund e.V. München (1951);
Darin
Werbung JGA-Spieth-Schießanlagen (o.J.);
„Die feindlichen Brüder – Sport und Politik“ von Otto Scholz und Willy B. Wange (1952)
Programmheft für das 34. Württembergische Landesschießen (1952);
Fotografie der „Ehrenkette“ (o.J.)
Bemerkung zur „Ehrenkette“, Zitat der Fotografiebeschreibung:
„Die Ehrenkette erzählt uns die Geschichte des Deutschen Schützenbunds. Der Deutsche
Schützenbund wurde 1861 in Gotha durch den Herzog Ernst II. von Coburg-Gotha und dem
Medizinrat Dr. Sterzig gegründet. Beide Porträts sind in der Kette dargestellt. Die emaillierten Wappen
sind Wappen der Städte, die deutsche Bundesschießen ausgerüstet haben. Der Rubin und die
Deutsche Eiche in der Kette sind symbolische Darstellungen des deutschen Blutes, das die
vaterländischen Schützen in unwandelbarer Treue und Kameradschaft verbindet.
Ausführung: Joh. Chr. Wich“

Angaben zur Nutzung

Freigabe
frei

Angaben zum Bearbeitungsstand

Erschließungsstatus
Abgeschlossen
Erschließungstiefe
Vollständig




VB 7-22 VB 7 VB 7-24

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation